Batteriespeicherlösungen (BESS)

Eigenverbrauch optimieren
Lastpitzen reduzieren
Netzunabhängigkeit gewinnen

Werden Sie Teil unserer Mission zu sauberer Energie​

1340 GWh
Saubere Energie erzeugt seit 2019.
24h
636.577
Menschen profitieren von sauberer Energie*
*Durchschnittlicher jährlicher Stromverbrauch pro Person

Wie funktioniert ein Batteriespeichersystem (BESS)
für Unternehmen?

Ein Batteriespeichersystem (BESS) speichert überschüssigen Solarstrom aus Ihrer Dachanlage oder günstig eingekauften Netzstrom für die spätere Nutzung. Den gespeicherten Strom können Sie oder Ihre Mieter optimal für den Eigenverbrauch einsetzen. Bei Bedarf – etwa nachts oder zu Spitzenlastzeiten – stellt die Batteriespeicherlösung den Strom bereit. Das senkt die Netzbezugskosten und ermöglicht die gezielte Kappung teurer Lastspitzen. Sunrock bietet Ihnen dafür eine maßgeschneiderte Speicherlösung im Full-Service-Modell.

Zusammenarbeit mit Sunrock

1. Bedarfsanalyse
Wir starten mit einer umfassenden Analyse Ihrer bestehenden Energiesysteme und verfügbaren Flächen. Dabei identifizieren wir Herausforderungen und entdecken Optimierungspotenziale. Unter Einbeziehung Ihrer betrieblichen Anforderungen und Zukunftspläne schaffen wir eine fundierte Basis für Ihre individuelle Energielösung.
2. Lösungsdesign
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse entwickeln wir ein vollständig integriertes Energiesystem, das eine zuverlässige und nachhaltige Versorgung sicherstellt. Wir erarbeiten eine maßgeschneiderte Lösung, die zu Ihren Zielen passt –  effizient und zukunftssicher.
3. Vertragsabwicklung

Ist die passende Lösung definiert, übernehmen wir alle Schritte der Projektabwicklung – von der Angebotseinholung über Investition und Finanzierung bis zur Erfüllung aller gesetzlichen sowie versicherungsrelevanten Anforderungen.

4. Projektrealisierung
Sunrock übernimmt den gesamten Prozess: Genehmigungen, Sicherheitsmaßnahmen, Installation, Netzanbindung und abschließende Zertifizierung. So garantieren wir eine effiziente, termingerechte und zuverlässige Umsetzung Ihres Projekts.
5. Betrieb und laufende Betreuung

Unser Service endet nicht mit der Inbetriebnahme. Durch kontinuierliches Anlagenmanagement inklusive Überwachung, Instandhaltung, Wartung, Leistungsoptimierung und Reporting sichern wir den langfristig effizienten Betrieb Ihrer Energiesysteme.

Projekteinblicke

Entdecken Sie die innovative Kombination aus Gründach und Photovoltaik in Polch, Deutschland. 

Sunrock Germany und Lang & Cie. Real Estate AG realisieren eine der größten Gründach-PV-Anlagen mit 12.000 Modulen, die CO2-Emissionen reduzieren und nachhaltige Energie liefern.

5,00 MWp
1.65 T/an
Projekt ansehen

Sunrocks 5,2 MWp-Photovoltaikanlage versorgt Mercedes-Benz-Standort Rastatt mit sauberer Energie

Sunrock realisiert ein bedeutendes Projekt zur Installation großflächiger Photovoltaikanlagen an mehreren Standorten der Mercedes-Benz AG in Deutschland, um das Unternehmen bei der Erreichung seiner Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen und bis 2039 100 Prozent erneuerbare Energien für alle Produktionsstätten bereitzustellen.

5,20 MWp
Projekt ansehen

Photovoltaikanlage mit 6,7 MWp versorgt Gewerbe- und Logistikpark „The Tube“ mit grünem Strom

Auf dem Dach des Logistikparks „The Tube“ in Düsseldorf installierten Sunrock und Frasers Property Industrial eine 6,7 MWp starke Photovoltaikanlage. Sie erzeugt jährlich über 6.000 MWh grünen Strom und spart rund 2.700 Tonnen CO₂ ein – direkt nutzbar für Mieter über ein lokales Strommodell. Ein Leuchtturmprojekt für nachhaltige Energie in Gewerbeimmobilien.

6,70 MWp
2.7 T/an
Projekt ansehen

Photovoltaikanlage von Sunrock liefert Solarstrom für Vorzeigeimmobilie von Delta Development in Dorsten

Sunrock trägt zum ambitionierten Nachhaltigkeitskonzept der Immobilie bei. Mit der installierten Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher von 1000 kWh und einem intelligenten Energiemanagementsystem wird das Gebäude mit klimaneutraler Energie versorgt.

3,50 MWp
1.32 T/an
Projekt ansehen

Ihr ganzheitliches Energiesystem

Unsere integrierten Lösungen für saubere Energie kombinieren die Solardachanlage mit lokaler Solarstromversorgung, Reststrommanagement, Batteriespeicher und Ladeinfrastruktur. So schaffen wir eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung für Ihre Immobilie.

Unternehmen unter Kostendruck: Stromkosten senken mit PV-Dachanlagen für die lokale Energieversorgung ​

Gratis Whitepaper: Hohe Stromkosten belasten Ihr Unternehmen? Wie Sie sich mit PV-Anlagen stabile, günstige Energie sichern

Energielösungen intelligent kombinieren

FAQ

Was ist ein Batteriespeichersystem (BESS)?

Ein Batteriespeichersystem (BESS) ist ein lokales Energiespeichersystem, das elektrische Energie – aus erneuerbaren Quellen wie Solarstrom oder bei Bedarf auch aus dem öffentlichen Netz – zwischenspeichert und bei Bedarf wieder bereitstellt. In Kombination mit einer lokalen Solardachanlage speichert der BESS tagsüber erzeugten Überschussstrom und nutzt zudem günstige Börsenstrompreise, um Energie für abends, nachts oder während hoher Lasten bereitzustellen. So erhöhen Sie den Eigenverbrauch, reduzieren Netzbezug zu teuren Spitzenzeiten und steigern Ihre Energieunabhängigkeit.

Ein Batteriespeichersystem (BESS) eignet sich grundsätzlich für alle Unternehmen und Organisationen, die ihren Stromverbrauch effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger gestalten wollen. Ein BESS ist ideal für energieintensive Branchen wie Industrie, Logistik, Einzelhandel oder Gewerbeimmobilienbetreiber. 

Ein BESS speichert überschüssigen Solarstrom, der tagsüber produziert, aber nicht sofort verbraucht wird, und stellt ihn bei Bedarf wieder bereit. So erhöhen Unternehmen den Eigenverbrauch ihres Solarstroms und reduzieren die Stromkosten, da weniger teurer Netzstrom bezogen werden muss. Gleichzeitig kann das BESS günstigen Börsenstrom zwischenspeichern und bei Bedarf einsetzen, z. B. zu Zeiten hoher Netzpreise, wodurch weitere Kosten eingespart werden. Zusätzlich ermöglicht der Speicher, teure Lastspitzen abzufedern.

Ein BESS kann bei entsprechender Auslegung als Notstromversorgung fungieren. Es überbrückt Netzausfälle und schützt sensible Prozesse und Systeme vor Unterbrechungen – ideal für Produktionsbetriebe oder Logistikzentren.

Keine. Mit dem Full-Service-Modell von Sunrock übernehmen wir sämtliche Investitionen, Installation, Betrieb und Wartung. Sie zahlen nur eine planbare Nutzungsgebühr und den bezogenen Strom – ohne Kapitalbindung oder Betriebsaufwand.

Sunrock analysiert Ihren Verbrauch und Ihre Energieinfrastruktur, plant ein passendes System und übernimmt die vollständige Installation und den Betrieb. Sie profitieren von einer schlüsselfertigen Lösung ohne Risiko oder Aufwand.

Ja – ein Batteriespeicher ist die optimale Ergänzung für Ihre PV-Anlage. Überschüssiger Solarstrom wird gespeichert und später genutzt, was den Eigenverbrauch deutlich erhöht und den teureren Netzbezug reduziert.

Ja. Das BESS von Sunrock ist als integrierte Lösung konzipiert und wird ausschließlich in Kombination mit einer Sunrock-Solaranlage angeboten. So stellen wir sicher, dass Speicher, PV-System und Energiemanagement perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Unser BESS wird individuell auf den Energiebedarf Ihres Standorts abgestimmt. Nach der finalen Planung erfolgt die Installation effizient und innerhalb weniger Wochen – dabei halten wir Betriebsunterbrechungen so gering wie möglich.

Durch die Speicherung überschüssiger erneuerbarer Energie erhöht das BESS Ihren Anteil an nachhaltiger Stromversorgung und reduziert die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern. Das senkt Ihre CO₂-Emissionen und hilft Ihnen, ESG-Kriterien sowie unternehmerische Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

Ein BESS verschafft Ihnen zahlreiche wirtschaftliche und technische Vorteile – insbesondere in Verbindung mit einer Sunrock-Solardachanlage:

  • Höherer Eigenverbrauch des selbst erzeugten Solarstroms
  • Reduzierung von Strombezug aus dem Netz
  • Vermeidung teurer Lastspitzen
  • Stabilisierung bei schwankendem Energiebedarf
  • Notstromversorgung bei Netzausfällen (je nach Auslegung)
  • Planungssicherheit durch transparente Kosten
  • Keine Investitionskosten dank Full-Service-Modell von Sunrock
  • Beitrag zu Nachhaltigkeit und ESG-Zielen
  • Entlastung des öffentlichen Netzes bei hoher Netzbelastung

Bereit für eine grüne Energiezukunft?

Haben Sie Fragen, Feedback oder andere Anliegen? Wir sind gerne für Sie da!

Unternehmen unter Kostendruck: Stromkosten senken mit PV-Dachanlagen für die lokale Energieversorgung