Sunrock unterstützt Picnic ein weiteres Mal bei seiner Nachhaltigkeitsstrategie und stattet ein automatisiertes Fulfillment Center des Online-Supermarktes in Dordrecht, Niederlande, mit einer Solaraufdachanlage mit einer Leistung von 1,6 MWp aus. Der Standort befindet sich in einem stark überlasteten Teil des niederländischen Stromnetzes und wird den Solarstrom vollständig selbst nutzen. Dies deckt etwa 30 Prozent des lokalen Energiebedarfs. Bei der Anlage handelt es sich um das erste Projekt, das im Rahmen der umfassenderen europäischen Partnerschaft zwischen Sunrock und Picnic neu realisiert wird. Weitere Projekte befinden sich bereits in der Planung, um die Energieunabhängigkeit von Picnic-Standorten vor Ort weiter zu stärken.
Sunrock, ein führender europäischer Entwickler von großflächigen Solardächern und integrierten Lösungen für saubere Energie für Logistik- und Industriegebäude, und Picnic, der größte Online-Supermarkt in den Niederlanden, verkünden eine Vertiefung ihrer Energiepartnerschaft. Dazu wird Sunrock eine weitere Immobilie von Picnic, das automatisierte Fulfillment Center in Dordrecht, mit einer PV-Anlage ausstatten. Die Errichtung begann im zweiten Quartal 2025 und soll im Juli dieses Jahres abgeschlossen sein.
In den Niederlanden ist es mit dem Projekt am Standort Berkel en Rodenrijs das mittlerweile zweite Projekt, bei dem Sunrock Picnic fossilfreie Energie zur Verfügung stellt. In Deutschland bestehen für Anlagen im nordrhein-westfälischen Hamm und in Berlin, mit einer Gesamtleistung von 4,3 MWp, zwei aktive Power Purchase Agreements (PPA).
„Unser Ziel bei Picnic ist es, Lebensmittel effizient und nachhaltig zu liefern. Das PV-Projekt in Dordrecht ist ein weiterer wichtiger Schritt auf diesem Weg und unterstützt uns dabei, die Treibhausgasemissionen gering zu halten und gleichzeitig einer wachsenden Zahl von Kunden gerecht zu werden”, erklärt Anna Krotova, Sustainability Lead bei Picnic.
Der Solarstrom, der durch die PV-Anlage erzeugt wird, bietet Picnic zahlreiche Vorteile und stärkt das Engagement für Nachhaltigkeit. Dazu zählen auch wirtschaftliche und organisatorische Vorteile wie niedrigere Stromkosten sowie eine verringerte Netzabhängigkeit. Innovative Lösungen zur Spitzenlastreduzierung optimieren die Effizienz des Systems und tragen dazu bei, die Netzüberlastung in Zeiten hoher Stromnachfrage zu verringern.
„Für Picnic ist dies ein wichtiger Schritt zur Erfüllung des Klimaschutzplans sowie der ESG-Ziele, der es dem Unternehmen ermöglicht, seine CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig einen erheblichen Teil des Energiebedarfs zu decken”, sagt Karlijn Elias-Peters, Managing Director Niederlande bei Sunrock. „Wir sind stolz darauf, das Unternehmen weiterhin auf seinem ambitionierten Kurs zu unterstützen und mit unseren modernen PV-Anlagen die Voraussetzungen zu schaffen, seinen fossilen Fußabdruck konsequent zu reduzieren.”